Klima & Lüftung
Beim Raumklima denken viele an die Inneneinrichtung; die Möbel oder die Farbe der Tapete, manche gar an Feng Shui. Wir jedoch denken immer zuerst an die Luft. Reinheit und Temperatur, Zu- und Abluft, diese Faktoren müssen sorgfältig abgewogen sein um ihnen ein Raumklima, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche, zu garantieren.
• Lüftungsinstallation & Wartung
• Installation von Abluftanlagen
• Klimaarbeiten
Lüftungsinstallation & Wartung
Wir bringen frischen Wind!
Sobald Sie einen neuen Raum betreten spüren Sie es sofort – herrlich frisch! Das freie Durchatmen in einem angenehm temperierten Raum ist großes Stück Lebensqualität. Auch gesundheitliche Aspekte gehören dazu – durch permanente Filterung der Luft wird stets eine saubere Raumluft sichergestellt.
Noch nie gab es so viele Häuser mit einer integrierten Wohnraumlüftung
Installation von Abluftanlagen
Mit uns gibt’s keine dicke Luft
Reine Luft und hohe Effizienz durch regelmäßige Wartung.
Raumlufttechnische Anlagen sollten regelmäßig inspiziert und je nach Nutzungsgrad (bedarfsgerecht) gewartet werden. Die Filter einer Lüftungsanlage sollten jedoch jedes Jahr gewechselt werden. Damit verhindern Sie zum einen, dass sich Lüftungsanlagen zu Bakterienschleudern entwickeln und zum anderen, dass der Stromverbrauch steigt. Wenn sich ein Luftfilter zusetzt, benötigt die Anlage einen erhöhten Stromverbrauch, um die Luft hindurch zu saugen. So erhöhen Sie die Luft-Hygiene im Haus, die Lebensdauer Ihrer Anlage und stellen einen effizienten Betrieb mit geringen Verbrauchswerten sicher.
Sie sehen, eine bedarfsgerechte Wartung lohnt sich bei raumlufttechnischen Anlagen in jedem Fall. Damit keine der regelmäßigen Wartungen vergessen wird, empfiehlt es sich, einen dauerhaften Wartungsvertrag abzuschließen. Den Wartungsintervall können wir auf Wunsch, je nach Ihrem individuellen Nutzungsgrad, zusammen mit Ihnen bestimmen.
Klimaarbeiten
Bleiben Sie cool!
Das Grundprinzip von Klimageräten ist ganz einfach: Warme Raumluft wird angesaugt und mithilfe eines speziellen Kältemittels heruntergekühlt. Am Ende des Prozesses wird die kalte Luft wieder in den Raum abgegeben, um die Temperatur den Vorgaben entsprechend zu regulieren.