Reine Luft und hohe Effizienz durch regelmäßige Wartung.
Raumlufttechnische Anlagen sollten regelmäßig inspiziert und je nach Nutzungsgrad (bedarfsgerecht) gewartet werden. Die Filter einer Lüftungsanlage sollten jedoch jedes Jahr gewechselt werden. Damit verhindern Sie zum einen, dass sich Lüftungsanlagen zu Bakterienschleudern entwickeln und zum anderen, dass der Stromverbrauch steigt. Wenn sich ein Luftfilter zusetzt, benötigt die Anlage einen erhöhten Stromverbrauch, um die Luft hindurch zu saugen. So erhöhen Sie die Luft-Hygiene im Haus, die Lebensdauer Ihrer Anlage und stellen einen effizienten Betrieb mit geringen Verbrauchswerten sicher.
Sie sehen, eine bedarfsgerechte Wartung lohnt sich bei raumlufttechnischen Anlagen in jedem Fall. Damit keine der regelmäßigen Wartungen vergessen wird, empfiehlt es sich, einen dauerhaften Wartungsvertrag abzuschließen. Den Wartungsintervall können wir auf Wunsch, je nach Ihrem individuellen Nutzungsgrad, zusammen mit Ihnen bestimmen.